Leistungen

Täglich fallen in Rostock mehr als 100 Tonnen Hausmüll an, die von uns umweltgerecht entsorgt werden. Für die Sammlung dieser Abfälle stehen Behälter in der Größe von 80, 120, 240 und 1100 Liter zur Verfügung.


In Rostock erfolgt die Sammlung von Leichtverpackungen über die gelbe Tonne bzw. in einigen Stadtgebieten über den gelben Sack. Die gelben Behälter gibt es in den Größen 120, 240, 1100 Liter


Papier, Pappe und Kartonagen gehören genauso wie Altglas zu den Wertstoffen, die sehr gut recycelt werden können. Durch die Wiederverwertung und –aufbereitung von Altpapier werden deshalb natürliche Ressourcen geschont – ein Vorgang, den jeder unterstützen kann.


Rund ein Drittel unseres Hausmülls sind kompostierbare Abfälle. Diese organischen Materialien sind jedoch viel zu wertvoll, um auf der Deponie zu landen. Daher ist es sinnvoll, sie zu kompostieren und einer Wiederverwertung zuzuführen.


80 Prozent aller Getränke werden in Glas abgefüllt. Kein anderes Verpackungsmaterial kann so leicht und so häufig recycelt werden wie Glas. Glasrecycling ist darum ein beispielhaftes Modell für aktives und umweltbewusstes Verhalten geworden.


Die Stadtentsorgung Rostock GmbH betreibt im Auftrag der Hansestadt Rostock im Stadtgebiet 4 Recyclinghöfe. Hier können die Bürger*innen ihre Abfälle selbst anliefern.


Neuer Fertigstellungstermin - Wiedereröffnung des Recyclinghofes Reutershagen auf den 22.04.2023 verschoben

Infolge verspäteter Materiallieferungen verzögernd sich die derzeit auf dem Recyclinghof Reutershagen durchgeführten Bauarbeiten. Dadurch verschiebt sich der Termin der Wiedereröffnung voraussichtlich auf den 22.04.2023.

Die Baumaßnahmen erfolgen in einem engen Zusammenhang einer benutzerfreundlicheren Regelung von Verkehrsströmen auf dem Recyclinghof. Zudem wird ab der Wiedereröffnung ein neuer zusätzlicher Service für die Einwohner*innen von Rostock - hierüber werden wir in Kürze berichten - angeboten.

Während der Bau-/Schließzeit werden die Anlieferer aus Reutershagen gebeten, die drei weiteren Recyclinghöfe der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu nutzen.
- Recyclinghof Lütten Klein, Koppelweg 1, 18107 Rostock
- Recyclinghof Südstadt, Schwaaner Landstr. 12, 18059 Rostock
- Recyclinghof Dierkow, Dierkower Damm 34, 18146 Rostock

Anlieferungszeiten auf allen Recyclinghöfen:
Montag - Freitag: 10.00 - 18.15 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.45 Uhr


Informationen zu den Recyclinghöfen erhalten Sie von unserem Kundenservice:
Telefon: 0381 45 93 - 100
E-Mail: service@stadtentsorgung-rostock.de


Der Dienstleistungsbereich Containerdienst wird seit dem 01.01.2010 durch die SR Service GmbH ausgeführt.
Für die Entsorgung größerer Abfallmengen bietet die SR Service GmbH Wechselbehälter von 2 bis 35 cbm Volumen und Presscontainer von 10 und 20 cbm Volumen an. Sie können für Baustellenabfälle, Holz, Schrott, Papier und Pappe, Organik oder gemischte Abfälle genutzt werden.


Die Stadtentsorgung Rostock reinigt im Auftrag der Hansestadt Rostock alle öffentlichen Wege, Straßen und Plätze und übernimmt hier auch den Winterdienst. Für private und gewerbliche Interessenten bietet sie darüber hinaus folgende Leistungen an:


Die Stadtentsorgung Rostock übernimmt die umweltgerechte Entsorgung aller kompostierbaren Stoffe und deren Verarbeitung zu Kompostprodukten im eigenen Kompostwerk in Parkentin.


Als freie Werkstatt mit modernster Ausstattung bietet die Werkstatt der Stadtentsorgung Rostock als Kfz-Innungsbetrieb erstklassigen Service für jedes Fahrzeug. Verantwortungsbewusst werden die Kundenaufträge durch die qualifizierten Mitarbeiter schnellstmöglich ausgeführt.