Von Q-Tip bis Röntgenaufnahmen
Q-Tip
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.
Quecksilber
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen.
Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.
Abgabe auf Recyclinghöfen
Problemstoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen auf unseren Recyclinghöfen abgegeben. Die Abgabe für Rostocker Bürger ist kostenfrei.
Rasierapparat (elektrisch)
Dieser Abfall gehört zum Elektronikschrott, den Sie als Rostocker Bürger von der Stadtentsorgung Rostock GmbH kostenfrei abholen lassen bzw. auf den Rostocker Recyclinghöfen entsorgen können. Auch hierfür entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Das sogenannte Elektrogesetz verpflichtet den Handel zur Rücknahme von Altgeräten.
Rasierklinge
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.
Regenschirm
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.
Reifen (PKW)
Reifen (auch mit Felge) können auf den Recyclinghöfen kostenpflichtig abgegeben werden.
Reinigungsmittel
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen.
Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.
Abgabe auf Recyclinghöfen
Problemstoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen auf unseren Recyclinghöfen abgegeben. Die Abgabe für Rostocker Bürger ist kostenfrei.
Reinigungsmittelflasche (Plastik, leer)
Dieser Abfall kann verwertet werden. Die SR Rostock GmbH sammelt diesen Abfall haushaltsnah in den aufgestellten gelben Abfallbehältern für Leichtfraktion (grüner Punkt) und auf den Recyclinghöfen.
Reservekanister
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.
Rostschutzmittel
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen.
Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.
Abgabe auf Recyclinghöfen
Problemstoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen auf unseren Recyclinghöfen abgegeben. Die Abgabe für Rostocker Bürger ist kostenfrei.
Röntgenaufnahmen
Zur Entsorgung von Röntgenaufnahmen nutzen Sie die Abgabemöglichkeit auf den Recyclinghöfen. Sofern dies nicht möglich ist, können Privatpersonen Röntgenaufnahmen auch zusammen mit dem Hausmüll entsorgen.