Fi - Fu

Von Fieberthermometer bis Fußbodenreiniger/-wachs

Fieberthermometer (mit Quecksilber)
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen.

Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.

Abgabe auf Recyclinghöfen
Problemstoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen auf unseren Recyclinghöfen abgegeben. Die Abgabe für Rostocker Bürger ist kostenfrei.

Filzstift
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.

Fischgräten
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.

Föhn
Dieser Abfall gehört zum Elektronikschrott, den Sie als Rostocker Bürger von der Stadtentsorgung Rostock GmbH kostenfrei abholen lassen bzw. auf den Rostocker Recyclinghöfen entsorgen können. Auch hierfür entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Das sogenannte Elektrogesetz verpflichtet den Fachandel zur Rücknahme von Altgeräten. 

Fotochemikalien
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen.

Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.

Abgabe auf Recyclinghöfen
Problemstoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen auf unseren Recyclinghöfen abgegeben. Die Abgabe für Rostocker Bürger ist kostenfrei.

Fotos
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.

Frischhaltedose
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.

Frischhaltefolie (Plastik)
Dieser Abfall kann verwertet werden. Die SR Service GmbH sammelt diesen Abfall haushaltsnah in den aufgestellten gelben Abfallbehältern für Leichtfraktion (grüner Punkt) und auf den Recyclinghöfen.

Frittierfette
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne und sollte idealerweise in einem dichten Behälter – etwa der originalen Ölflasche – entsorgt werden.

Fußbodenbeläge (textile) 
Dieser Abfall gehört zum Sperrmüll, den Sie von der Stadtentsorgung Rostock GmbH abholen lassen können und der auch auf den Recyclinghöfen für Rostocker Bürger kostenfrei angenommen wird. Kleinteile dieses Abfalls gehören in die Hausmülltonne.

Fußbodenreiniger/-wachs
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen.

Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.

Abgabe auf Recyclinghöfen
Problemstoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen auf unseren Recyclinghöfen abgegeben. Die Abgabe für Rostocker Bürger ist kostenfrei.