Ar - Au

Von Arzneimittel bis Autoreifen

Arzneimittel
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.

Arzneimittelblister
Dieser Abfall kann verwertet werden. Die SR Service GmbH sammelt diesen Abfall haushaltsnah in den aufgestellten gelben Abfallbehältern für Leichtfraktion (grüner Punkt) und auf den Recyclinghöfen.

Arzneimittelflasche (Glas, leer)
Dieser Abfall kann verwertet werden. Die Stadtentsorgung Rostock GmbH sammelt diesen Abfall haushaltsnah in den aufgestellten Glastonnen und auf den Recyclinghöfen. Bitte beachten Sie, dass Glas sortenrein (Weißglas, Grünglas, Braunglas) erfasst werden muss. Andere Farben, wie etwa Blau oder Violett, gehören in den Container für Grünglas. 

Arzneimittelkarton
Dieser Abfall kann verwertet werden. Die SR Service GmbH sammelt diesen Abfall haushaltsnah in den aufgestellten blauen Abfallbehältern für Altpapier/-pappe und auf den Recyclinghöfen.

Asbest (asbesthaltige Abfälle)
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen. Dies wird von anderen gewerblichen Entsorgern übernommen.

Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.

Asche
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne, sollte vor der Entsorgung jedoch vollständig auskühlen. 

Audiokassetten
Dieser Abfall gehört in die Hausmülltonne.

Auslegware
Dieser Abfall gehört zum Sperrmüll, den Sie von der Stadtentsorgung Rostock GmbH abholen lassen können und der auch auf den Recyclinghöfen für Rostocker Bürger kostenfrei angenommen wird. Kleinteile dieses Abfalls gehören in die Hausmülltonne.

Ausschäumer (elektrisch)
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen.

Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.

Abgabe auf Recyclinghöfen
Problemstoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen auf unseren Recyclinghöfen abgegeben. Die Abgabe für Rostocker Bürger ist kostenfrei.

Autopflege/-politur
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen.

Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.

Abgabe auf Recyclinghöfen
Problemstoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen auf unseren Recyclinghöfen abgegeben. Die Abgabe für Rostocker Bürger ist kostenfrei.

Autoreifen
Dieser Abfall gehört zu den Problemstoffen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen.

Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts für Sie und Ihre Umwelt gefährlich werden können. Problemstoffe sollten Sie deshalb nicht in den Hausmüll, in die Wertstoffsammlung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewahren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf.

Abgabe auf Recyclinghöfen
Problemstoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen auf unseren Recyclinghöfen abgegeben. Die Abgabe ist kostenpflichtig.