Öffentliche Sanitäranlagen sind ein wichtiger und notwendiger Bestandteil der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit ihrer touristischen Ausrichtung. Lokale Schwerpunkte bilden dabei die Rostocker Innenstadt und Warnemünde.
Im Zuge der Optimierung der Bewirtschaftung von WC-Anlagen wurde die Reinigung, Wartung und Instandhaltung von 15 öffentlichen Toiletten an die Stadtentsorgung Rostock übertragen. Verbundene Zielstellung: die Verbesserung von technischen, hygienischen, wirtschaftlichen und umweltrelevanten Qualitätsstandards in Verbindung mit der Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Zur Umsetzung und Erreichung dieser Ziele wurde das Team „Saubere Toilette“, bestehend aus einer Teamleiterin und 3 weiteren Mitarbeitern gebildet. Diese Crew ist an 7 Tagen in der Woche im Zweischichtsystem unterwegs. Wir wollen für alle Einwohner*innen sowie Besucher*innen Rostocks ein attraktives Angebot an öffentlich nutzbaren Toilettenanlagen bereitstellen und den Bedürfnissen vieler Nutzergruppen gerecht werden. Schlüsselkriterien hierfür sind die Sauberkeit und einfache Wartung der WC-Anlagen.
Zudem setzen wir in hohem Maße auf eine transparente Kommunikation. In diesem Zusammenhang wurden 2 vollelektrisch betriebene Kastenwagen als „SERVICEMOBIL SAUBERE TOILETTE“ gebrandet. In den einzelnen Anlagen selbst ist eine auffällige Beschilderung mit einer Servicetelefonnummer und Feedbackmöglichkeit installiert worden. Per Scan eines QR-Codes gelangt man zur E-Mail-Adresse sauberetoilette@stadtentsorgung-rostock.de und kann so ganz einfach auf digitalem Weg Anregungen bzw. Hinweise mitteilen, Fragen stellen, Lob aussprechen oder uns informieren, wenn unser Service nicht zufriedenstellend war. Wir freuen uns sehr über erste positive Rückmeldungen, die oftmals mit einem Dank für eine saubere Toilette verbunden sind. Hinweise, wenn mal etwas nicht funktioniert, nehmen wir sehr ernst und schaffen unmittelbar Abhilfe.
Freuen sich über positive Resonanzen zur WC-Bewirtschaftung: Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau Holger Matthäus,
SR-Geschäftsführer Henning Möbius, Teamleiterin Toilettenbewirtschaftung Juliane Sprunk und zwei weitere Mitarbeiter der SR (v. l. n. r.)